Prof. Ottmar Ette

Veranstaltungen bei Spree-Athen e.V.:

23. Januar 2025
Philosophieren zwischen den Welten: das Leben des Anton Wilhelm Amo
Lesung und Gespräch zum Roman „Mein Name sei Amo“
Einladung zum Nachlesen (PDF)

14. April 2015

Viellogische Philologie - die Denkschule der Literaturen der Welt.
gemeinsam mit Prof. Gesine Müller
Einladung zum Nachlesen (PDF)

19. Juni 2012
Kaleidoskop der Erinnerung / Kaleidoskop der Zukunft
Einladung zum Nachlesen (PDF)

14. Februar 2011
"Zusammenlebenswissen - wie Literatur die Zukunft erzählt"
siehe hierzu auch Beitrag von Frank Hahn in der Rubrik: Texte / Bibliothek

11. März 2009
Alexander von Humboldt und die Globalisierung
siehe hierzu auch Beitrag in der Rubrik: Texte / Bibliothek

Vita

Ottmar Ette war drei Jahrzehnte lang Romanist und Komparatist an der Universität Potsdam und ist Projektleiter  eines akademischen Langzeitvorhabens an der BBAW (bis Ende 2032) sowie Gründungsdirektor des „Humboldt Center for Transdisciplinary Studies (HCTS)“ in Changsha, China. Er verfasste zahlreiche Bände über Roland Barthes, Alexander von  Humboldt, Transareale Studien , über Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft sowie acht Bände seiner Vorlesungen; seine Bücher wurden ins Englische, Französische,  Spanische, Portugiesische und Chinesische übersetzt. Er war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, ist Mitglied mehrerer Akademien und wurde zum  Honorary Member der Modern Language Association in den USA gewählt. Als Schriftsteller hat er die Romane „Zwei deutsche  Leben“ und „Mein Name sei Amo“ vorgelegt.
(Stand: 2025)

Header Spree-Athen Bild mit gezeichneten Eulen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen